www.presserecht.de
Hauptseite arrow Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe arrow Aktuelles arrow Media Round Table "Reguli ...
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Beiträge
  • Entscheidungen
  • Gesetzestexte
  • Impressum
  • Europa-Universität Viadrina
  • Studienschwerpunkt Medienrecht
  • Schwerpunktbereich Medienrecht
  • Forschungsschwerpunkt Medienrecht
  • Frankfurter Medienrechtstage
  • Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe
  • Arbeitsstelle Vergütung
  • Arbeitsstelle WikiWatch
  • Medienrechtliche Symposien
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare
Was ist neu?
  • Presseecho 18. Frankfurter Medienrechtstage 2022
  • 18. Frankfurter Medienrechtstage "Journalismus in Zeiten des Krieges" am 13./14. Juli 2022
  • Ergebnisse der Abschlussklausur der Vorlesung "Einführung in das Medienrecht" im Wintersemester 2021/2022
  • Seminar "Aktuelle Fragen des Medienrechts" im Sommersemester 2022
  • VG Berlin: Russia Today darf vorerst nicht weiter senden
Media Round Table "Regulierung und Freiheit - Die Zukunft der Mediengesetzgebung in Bulgarien" am 22. März 2012 in Sofia Drucken

Media Round Table "Regulierung und Freiheit - Die Zukunft der Mediengesetzgebung in Bulgarien" am 22. März 2012 in Sofia

Die bulgarische Stiftung Mediendemokratie und das Medienprogramm Südosteuropa der deutschen Konrad-Adenauer-Stiftung veranstalteten am 22. März 2012 in Sofia ein vielbeachtetes Rundtischgespräch zum Thema "Regulierung und Freiheit - Die Zukunft der Mediengesetzgebung in Bulgarien" als Auftakt einer Diskussion zur Verabschiedung eines liberalen Pressegesetzes für Bulgarien. Auf der Veranstaltung wurde von RA Prof. Dr. Johannes Weberling, dem Sprecher der Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe, das von der Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe in die bulgarische Sprache übersetzte Pressegesetz des Landes Brandenburg als mögliches Modell dafür vorgestellt.

Hier finden Sie einen Überblick des Medienechos auf die Veranstaltung.

 
Sitemap
Impressum
© presserecht 2022