www.presserecht.de
Hauptseite arrow Viadrina arrow Aktuelles arrow Presseecho 19. Frankfurte ...
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Beiträge
  • Entscheidungen
  • Gesetzestexte
  • Impressum
  • Europa-Universität Viadrina
  • Studienschwerpunkt Medienrecht
  • Schwerpunktbereich Medienrecht
  • Forschungsschwerpunkt Medienrecht
  • Frankfurter Medienrechtstage
  • Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe
  • Arbeitsstelle Vergütung
  • Arbeitsstelle WikiWatch
  • Medienrechtliche Symposien
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare
Was ist neu?
  • 22. Ortstagung Frankfurt (Oder) des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V. am 8. Februar 2023
  • BVerfG: Keine überzogenen Anforderungen an die journalistische Wiedergabe fremder Meinungen
  • BVerfG: Erfolglose Verfassungsbeschwerden bezüglich des postmortalen Persönlichkeitsrechts des verstorbenen Bundeskanzlers a.D. Dr. Helmut Kohl
  • Ergebnisse des Seminars „Aktuelle Fragen des Medienrechts“ im Sommersemester 2022
  • 19. Frankfurter Medienrechtstage „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk – Ein Grundpfeiler der Demokratie?“ am 1./2. Dezember 2022
Presseecho 19. Frankfurter Medienrechtstage 2022 Drucken

Christina Christidou: 19. Frankfurter Medienrechtstage 2022. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk - Ein Grundpfeiler der Demokratie?, Südosteuropa Mitteilungen 2023, 110 - 113.

Kevin Baszkiewicz: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk . Ein Grundpfeiler der Demokratie? 19. Frankfurter Medienrechtstage am 1./2.12.2022 in der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), AfP - Zeitschrift für das gesamte Medienrecht 2023, 26 - 28.

Martin Stöhr: 19. Frankfurter Medienrechtstage 2022. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk - (k)ein Vorbild für Europa?, NJ 2023, 67 -69.

Nancy Waldmann: Es ist nicht alles schlecht, Märkische Oderzeitung, 3./4. Dezember 2022, Seite 10 (mit freundlicher Genehmigung der Märkischen Oderzeitung).

Frankfurter Medienrechtstage diskutieren die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland und Südosteuropa, Europa-Universität Viadrina, Medieninformation Nr. 174-2022 vom 23. November 2022 .

 

 

 
Sitemap
Impressum
© presserecht 2023